Grössenveränderung von Schnittmustern manuell erlernen. Nie mehr neu zeichnen wenn du eine andere Grösse brauchst.
Grundschnitte vergrössern und verkleinern, das ist Gradieren.
Du hast zum Beispiel einen Schnitt in Größe 38 und benötigst ihn in 42. Durch bestimmte Gradierwerte die man errechnen kann, wird der Schnitt so vergrössert.
Beim Gradieren werden verschiedene Stellen verschieden weit verändert, dabei werden die Proportionen beibehalten. Wenn du Schnitte in verschiedenen Grössen brauchst, ist diese Arbeitsmethode viel effizienter als jeden Schnitt neu zu zeichnen.
Erwerbe dir die Theorie zu diesem komplexen Thema und wende dein Wissen an verschiedenen Grundschnitten an: Jupe, Hose, Kleid und Lumber. Dabei verwenden wir die Norm-Grundschnitte, nicht der angepasste Eigenschnitt.
3 Kurstage am Samstag, jeweils 9 - 15.40 Uhr
10.6.2023 / 17.6.2023 / 24.6.2023
Pascal Düringer
CHF 590.- inkl. Arbeitsunterlagen
Kurs findet statt, freie Plätze.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und im Entscheid der richtigen Ausbildung zu unterstützen.
Sie erhalten eine Kursbestätigung.