Wir sind auf der Suche nach einem Praktikanten/ einer Praktikantin als Verstärkung für unser Produktteam.
THE ROKKER COMPANY ist eine international tätige Firma für Motorrad & Casual Bekleidung. Um
das Wachstum weiter vorantreiben suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine(n)
Praktikant(in) als Creative Buyer/ Product Developer
In dieser vielseitigen und herausfordernden Position bist du mitverantwortlich für die Entwicklung
und Betreuung unserer Produkte bei unseren internationalen Produzenten, von der Erstellung der
Prototypen, über die SMS Phase bis hin zur finalen Produktion.
Hier gehts zur Stellenausschreibung:
Barbara Keel 10. November 2021
Kategorie: : Uncategorized
Einzigartig in der Schweiz! Nimm Einblick in den Weg vom Rohtextil bis zum fertigen Stoff. Die Firma Schellenberg zeigt uns ihren vollstufigen Maschinenpark zur Veredelung von Stoffen. Spezialisiert auf Maschenware.
17. November 2021
13.30 -15.30 Uhr Der Stoffladen ist anschliessend geöffnet 😊
3G Pflicht
Anmeldung an: info@unique-fachschule.ch / Beschränkte Teilnehmerzahl
Barbara Keel 30. September 2021
Kategorie: : Events, Uncategorized
Die vergangene Diplomfeier im Pfalzkeller St. Gallen war grossartig. Alle haben es genossen, in dieser vielfältigen Runde die Diplome in Empfang zu nehmen.
Wir haben uns somit entschlossen, die Diplomfeier nur noch einmal jährlich durchzuführen. Dies soll jeweils im Januar in würdigem Rahmen stattfinden. Auch Interessierte und Ehemalige sind dazu herzlich eingeladen.
Damit ändert sich auch der Rhythmus für die Abgabe Fashion Professional. Dieses Diplom der Fachausbildung wird nur 1x jährlich vergeben, neu im Januar statt wie bisher im Juni. Anmeldung für das Diplom ist neu am 20. September, Abgabe der Modelle bis am 30. November.
Für das Diplom Fashion Stylist ergeben sich keine Änderungen. Dieses Diplom erhält man, sobald alle 4 Module absolviert sind.
Die nächsten Termine für die Diplomfeier: Freitag, 20. Januar 2022 (noch im kleinen Rahmen) im Depot 61. Die nächste “grosse” Diplomfeier findet am Freitag, 20. Januar 2023 im Pfalzkeller St. Gallen statt.
Barbara Keel 16. September 2021
Kategorie: : Veranstaltungen
Im folgenden Semester haben wir noch folgende Kursplätze verfügbar:
Farbberatung am 20.8.21
Style & Color Kurs ab 20.8.21
Basislehrgang Hose & Jupe ab 27.8.21
BH Schnitt & Nähen 6.-8.10.21
offener Nähkurs ab 21.9.21
Upcycling am 22./23.10.21
Modezeichnen ab 17.11.21
Barbara Keel 16. August 2021
Kategorie: : Uncategorized
Im Rahmen von 100 Jahre Textilrevue wurden 10 Schweizer Modeschulen zur Projektteilnahme eingeladen. Ziel war es, die 10 Dekaden neu aufleben zu lassen. Mit viel Freude stellten wir uns mit dem Lehrerteam in diesem Projekt. Der Look wurde anschliessend gescannt und animiert. Maria Klein stellte sich gleich selber als Model zur Verfügung.
Blume trifft Karo, dies allein wäre schon spannend genug. Die 1980er-Jahre verlangen jedoch mehr, mehr von allem! Die auffallende Ärmelvariante stiehlt dem unterschiedlichen Fadenlauf die Show. Auch das Volumen der Hose kann dem nichts entgegensetzten. Ein typisches Outfit für jene Zeit, schräg und wild schier ohne Ende, Power-Dressing lautet das Zauberwort. Markante Formen und eine klare, charakteristische Silhouette bestimmen diesen Stil.
Diese exzessive Wildheit mit dem heutigen Minimalismus gemixt ergibt diesen aufregenden Look. 1980er-Jahre-Elemente treffen auf heutige Moderne: Der Overall wird mit einer langen Corsage ergänzt, welche die heutige Ruhe einbringt. Länger und farbiger als gewohnt, tritt der Klassiker Corsage auf. Der Overall in lebhaftem Karo mit viel Volumen rundet das Outfit stilsicher ab.
Credits
Design: Teamprojekt Lehrpersonen und Schulleitung mit Karin Fischer, Maria Klein und Barbara Keel
Material: Stoffladen Walser, Engelburg
Infrastruktur: Unique Fachschule für Mode und Schnitt
Näh-Umsetzung: Karin Fischer, Barbara Keel
Model: Maria Klein
3D Scan: My3Dworld GmbH
Clean-up & Modeling: Saqib Hamed
3D Animation: Niko Eriksson
Hintergrundbild: Supanat Chantra / EyeEm via GettyImages
Projektleitung: Noémie Schwaller
textilrevue | Die Schweizer Fachzeitschrift für die Textil- und Modebranche | Look der Dekade
Barbara Keel 16. Juli 2021
Kategorie: : Uncategorized
Gleich nebenan wurde das Hotel B&B eröffnet. Unique-Teilnehmer profitieren von einem Spezialpreis im 2021.
https://www.hotel-bb.com/de/hotel/st-gallen
Barbara Keel 22. Juni 2021
Kategorie: : Uncategorized
Am 21. Juni 2021 um 18.30 findet die Unique Night im Pfalzkeller St. Gallen statt. Kursteilnehmer, Interessenten und Ehemalige sind herzlich dazu eingeladen.
Programm:
Aufgrund des Schutzkonzeptes sind max. 100 Personen zugelassen. Noch hat es freie Plätze. Anmeldung zwingend erforderlich an b.keel@unique-fachschule.ch
Wir freuen uns, ganz viele Nähbegeisterte zu begrüssen!
Barbara Keel 10. Juni 2021
Kategorie: : Uncategorized
Die Unique Night vom 21. Juni 2021 im Pfalzkeller St. Gallen findet kurzfristig statt, max. 100 Personen. Vorerst sind nur Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge sowie die Fashion Stylist Absolventinnen des letzten Jahres eingeladen. Ab 13. Juni ist die Anmeldung auch für Ehemalige und Interessierte möglich.
Barbara Keel 1. Juni 2021
Kategorie: : Veranstaltungen
Die Kurstage für die einzelnen Kurse wurden festgelegt. Du findest sie in der Kursstartübersicht.
Es lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung, teilweise sind die Kurse schon sehr gut belegt bzw. ausgebucht.
Barbara Keel 11. April 2021
Kategorie: : Uncategorized
Februar geschlossen – jetzt beschlossen…
Gemäss der aktuellen Lage, bleibt die Unique bis Ende Februar beschlossen. Die Entscheidung schmerzt.
Wie bereits angekündigt, ist uns die Durchführung der Basislehrgänge mit Präsenzunterricht sehr wichtig. Aufgrund der Belegung bedeutet das leider auch, dass wir einige Kurse ersatzlos streichen müssen. Konkret sieht das wie folgt aus:
Basislehrgang Hose/Jupe, Bluse/Kleid und Jersey: Kursstart mit 15 Präsenztagen im März
Jersey III, Bluse/Kleid II, Fashion for Kids: werden ersatzloch gestrichen und ab August 2021 neu ausgeschrieben.
Stoffkunde, Style & Color, offener Nähkurs: Weiterführung im März
Dieser Entscheid fiel uns sehr schwer, ist jedoch auch im Sinne der Kursteilnehmer. Ziel ist Präsenzunterricht. Besten Dank für das Verständnis.
Barbara Keel 14. Januar 2021
Kategorie: : Uncategorized